Atelier Johannes Kaufmann

Künstler

  • Portfolio
    • Blumen
    • Landschaft
    • Art Projekte
    • Porträts Tiere
    • Porträts Kinder
    • Porträts Männer/Frauen
    • Akt
  • Hundeporträts
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Presseberichte
  • Biographie
    • Ausstellungen
    • Auftritte
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Atelier
    • Impressum
  • Deutsch
    • English
You are here: Home / Medien / Presseberichte

Presseberichte

Porträt im ORF

Porträt in “Vorarlberg heute” vom 18.1.2014 und auf ORF-online.

Videos

Live am Filmset, 2012 / Offsetdruckerei Schwarzach

Gemalter Akt live am Filmset Internationaler Filmdreh im Atelier des Vorarlberger Malers Johannes Kaufmann Video Auf der Suche nach der perfekten Location fand sich die Filmcrew von zerodivison.com im Atelier des namhaften Vorarlberger Künstlers Johannes Kaufmann wider. Für den Klienten, ein internationaler Packmittelhersteller, funktionierte Kaufmann sein Atelier nahe dem Bodensee kurzerhand zum Filmset um. Und lieferte die surrealistische Bilderrequisite zu den anspruchsvollen Szenen

Pikantes Detail Das Drehbuch beschreibt eine bunt gemischte Künstlergruppe, die einen perfekten, wie aus feinstem Marmor gemeisselten Männerakt, porträtiert. Kaufmann, selbst begnadeter Aktmaler, coachte die professionellen Hauptdarsteller. Das fantastische Ergebnis zeigt sich im fertigen Trailer, der europaweit gezeigt wird.

 PR Berichte

„Lokalblatt“, November 2002

Apocalypse now: Kaufmann´s elektrisierende Kunstperformance über Gut und Böse

Bild und Musik im einzigartigen Dialog Wir schreiben das Jahr 2002. Das 12. Kapitel der Offenbarung des Johannes kehrt wider. Die fesselnde Thematik der Apokalypse entfaltet auch gegenwärtig ihre Tragkraft. Am Anfang steht die Unschuld, die unberührte 5,5 m x 2,5 m grosse Leinwand. Was am Ende steht, ist offen. Noch. Johannes Kaufmann liefert eine elektrisierende Kunst-Live-Show. Seine malerische Performance transportiert das Kapitel über Licht, Hoffnung und Chaos ins Hier und Jetzt. Wie ein wildgewordener Derwisch jagt er über die Bühne. Im Takt der peitschenden Orgelmusik modelliert er an der Leinwand Pinselstrich für Pinselstrich zum Leben. Das Publikum ergibt sich dem Rausch der Emotionen. Mit allen Sinnen. Der tosende Applaus war krönender Abschluss der grandiosen Performance in der prall gefüllten Pfarrkirche St. Sebastian in Vorarlberg, Österreich. Musikalische Verantwortung: Prof. Bruno Oberhammer. Moderation: Kurt Sternik, international tätiger Schauspieler und Regisseur. Im Kunstverlag Fink, Deutschland, wurde die Dokumentation zur Performance im Kunstband veröffentlicht. Das edle Buch bietet dem Leser ein sinnliches Erlebnis. Es gewährt ihm fantastische Einblicke in den künstlerischen Schaffensprozess und die bildnerische und musikalische Auseinandersetzung. Inkl. CD. Zu bestellen unter http://www.kunstverlag-fink.de/

 “Wiener Zeitung“, September 2003

 Perspektivenarbeit:Was Johannes Kaufmann mit einer Biene gemein hat.

Johannes Kaufmann schlüpft in die Rolle der Biene. Aus der Perspektive des summenden Insekts zoomt er sich an das Objekt seiner Begierde: Die Königin der Blumen. Blutrot, schneeweiss, wüstengelb präsentiert sie sich. Er nimmt sie akribisch ins Visier. Millimeter für Millimeter scannt er die prachtvolle Oberfläche und gibt sie in mikroskopischer Detailarbeit wider. Das fantastische Ergebnis bleibt für den Betrachter geheimnisvoll: Ist es gemalte Kunst? Oder gar ein Foto? Die Antwort bekommt er, wenn er selbst ran geht wie eine Biene. Dann meint der Eine oder Andere gar den Duft der geheimnisvollen Blüte in der Nase zu spüren… Jedes Motiv ist ein (be-)rauschendes Sinnerlebnis.

“Vorarlberger Nachrichten“, September 2003

 Chef-d’œuvre sub rosa: Kaufmanns Werke in der Galerie Artefakt im Palais Ferstl, Wien

 „Bei Kaufmanns Bildern denke ich an Picasso, weil auch er den Betrachter als wichtigsten Teil seiner Bilder definierte,“ sagte Dr. Gerhard Frank und eröffnet mit seiner Laudatio die Vernissage in der Galerie Artefakt. Der folgte unter dem Titel Sub rosa – Eintauchen in das Leben ein Strom Kunstinteressierter. Sie verloren sich in den Tiefen der chef-d’œuvre. Die Meisterleistung entfaltete sich in intensiven Farberlebnissen und Details. Ganz im Sinne des Veranstalters, der Galerie Artefakt, der sich im Palais Ferstl mit dem enormen Besucherandrang zufrieden zeigte.  

© 2025 · Atelier Johannes Kaufmann

Manage Consent
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}